Wir sind
comcross
 

Chancen
schaffen,
Grenzen
überwinden,
Menschen
stärken – das sind die Leitlinien unseres sozialen Engagements. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernehmen wir gerne gesellschaftliche Verantwortung und unterstützen Projekte, die zur Stärkung unseres Gemeinwesens beitragen und nachhaltig wirken.
Junge Erwachsene ins Leben begleiten …

Im Kinder- und Jugendheim, einer heilpädagogischen Einrichtung des Jugendamts der Stadt Nürnberg, werden Kinder und Jugendliche betreut, unterstützt und gefördert, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren Eltern leben können.
Das Kinder- und Jugendheim begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in der Gesellschaft vor, hilft bei der Bewältigung individueller Problemlagen, beseitigt Entwicklungsdefizite und stärkt vorhandene Ressourcen. Junge Menschen sollen zur Teilhabe an der Gesellschaft und zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Leben befähigt werden.
Musik und Kunst für neue Perspektiven …


Viele Kinder und Jugendliche leben in schwierigen Verhältnissen und oft ohne stützende Förderung, die für eine unbeschwerte Kindheit notwendig wären. Das Projekt „Musik und Kunst“ des SOS-Kinderdorf e. V. gibt ihnen Halt im Alltag und eröffnet zudem neue Perspektiven und Möglichkeiten. Töpfern, malen, basteln und gemeinsames Musizieren – Kunst in all ihren Facetten macht Kinder und Jugendliche handlungsfähiger, selbstsicherer und fördert ihre Kreativität.
Das Gemeinschaftsgefühl wecken …

Gerade im Amateur- und Breitensport sind viele Vereine auf finanzielle und soziale Unterstützung angewiesen. Der KSD Hajduk Nürnberg steht für Werte wie Fairness, Respekt, Akzeptanz, Gewaltfreiheit, gegenseitige Wertschätzung, Loyalität, Integration und ein offenes Miteinander. 2021 wurde dem Verein in Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement der Nürnberger-Herz-Preis verliehen.
Das familiäre und respektvolle Miteinander steht beim KSD Hajduk Nürnberg im Fokus. Jugendarbeit wird in einem multikulturellen Umfeld erfolgreich praktiziert und umgesetzt.
Kindern gleiche Chancen bieten ...

Kinder haben besondere Bedürfnisse, wenn es um ihre Förderung, ihren Schutz, ihre Mitbestimmung und ihre Entwicklung geht. Die Zukunftschancen von sozial benachteiligten Kindern und Familien verbessern – das ist das Ziel der Kitasozial- und Inklusionsarbeit des SOS-Kinderdorf e. V. Die pädagogischen Fachkräfte leisten Inklusionsarbeit, indem sie Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen individuell fördern. Außerdem vermittelt die Einrichtung Hilfsangebote, Unterstützung und Beratung rund um die Themen Erziehung und Alltagsgestaltung, um auch betroffenen Eltern Handlungsfähigkeit gewährleisten zu können.
Durch Lesen die Welt erschließen …

Lesen macht schlau. Lesen fördert die Konzentration. Lesen beflügelt die Fantasie. Das Lesen ist eine unverzichtbare Kompetenz, die Kinder für ihre gesunde Entwicklung und alle Lebenssituationen benötigen. Die Freude am Lesen kann daher gar nicht früh genug gefördert werden. „Miteinander durch Lesen die Welt erobern“ – das ist der Wunsch und das Ziel der Mörikeschule in Leonberg. Wir haben die Grundschule auf dem Weg dorthin unterstützt und beim Aufbau einer hauseigenen Schulbibliothek geholfen. Die Schulbibliothek bietet den Kindern nun einen behaglichen Wissens- und Rückzugsort mit über 850 Büchern – und es kommen immer neue hinzu …
Geflüchtete Familien aus der Ukraine …

Millionen von Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht. In Deutschland und vielen anderen Ländern finden sie Zuflucht und Schutz vor dem Krieg. Familien mit Kindern liegen uns besonders am Herzen. Mit unserer Spende über 5.000 € wurden knapp 1.000 Eintrittskarten für das Blühende Barock in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) gekauft und den Familien dadurch ein unbeschwerter Tag ermöglicht.
v. l.: Andreas Hildebrand (comcross), Daniela Theiner (comcross), Landrat Dietmar Allgaier, Frau Anja Schäfer (BlüBa), Steffen Bilger (MdB CDU)